Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Ismail Moussa
HandyDoc Tübingen
Nonnengasse 14
Markt im Nonnenhaus
72070 Tübingen

Arten der verarbeiteten Daten
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
Zweck der Verarbeitung
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontakt- bzw. Reparaturanfragen
  • Sicherheitsmaßnahmen
Allgemeine Hinweise

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Meta-)Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (in sogenannten Server-Logfiles). Dies ist technisch notwendig zur Bereitstellung des Angebots. Zu den Zugriffsdaten gehören Name / URL der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Meldung über (nicht-)erfolgreichen Abruf, sowie die IP-Adresse. Sofern übermittelt auch Browsertyp nebst Version, sowie das Betriebssystem des Nutzers und ggf. weitere Informationen (abhängig von der Browser-Konfiguration des Nutzers).

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nicht weitergegeben.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Einbindung externer Dienste von Dritten

Auf dieser Webseite können auch Dienste von Dritten, beispielsweise über Plugins oder APIs (Application Programming Interface, Programmierschnittstelle) eingebunden sein, um den Funktionsumfang dieser Internetpräsenz zu erweitern. Dabei können personenbzeogene (Meta-)Daten an den Anbieter dieser Dienste übermittelt werden. Dies ist jedoch erst nach expliziter Bestätigung (Klick) durch den Nutzer möglich. Folgende, externe Dienste werden auf dieser Website genutzt:

OpenStreetMaps (OSM)

Zur (interaktiven) kartographischen Darstellung von Standorten werden Dienste des freien, Open-Source Kartendienstes OpenStreetMaps (OSM) der Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom, in diese Website eingebunden.
Dabei werden techschnisch notwendige Daten (IP-Adresse Ihres Endgerätes) sowie die URL dieser Website, in welcher die Karte eingebettet ist, an die Server von OpenStreetMaps (OSM) übertragen, sowie optionale Meta-Daten (z.B. Browsertyp nebst Version, sowie das Betriebssystem des Nutzers), die durch die individuelle Konfiguration ihres Endgeräts bestimmt sind (und unabhängig von dieser Internetpräsenz). Cookies von OpenStreetMaps werden hierbei nicht gesetzt (Stand: Juli 2023).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten in Bezug auf den Dienst OpenStreetMap (OSM) basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung) und ermöglicht dem Nutzer so eine dem aktuellen Stand der Technik entsprechende, interaktive Darstellung verschiedener Orte auf einer Kartenansicht, die für diese Internetpräsenz von Relevanz ist.

Weitere Informationen und Details zum Datenschutz von OpenStreetMap (OSM), finden Sie auf der entsprechenden Internetseite der Openstreetmap Foundation.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.